
Inhaltsverzeichnis
Mehr Bewertungen: Der ultimative Leitfaden in 2024 & 2025 zur Einholung von Bewertungen für Firmen und Unternehmen
Bewertungen können ein Unternehmen machen oder brechen, und es ist kein Geheimnis, dass positive Bewertungen zu einem Umsatz- und Umsatzanstieg führen können. Die Einholung von Bewertungen kann jedoch ein schwieriger Prozess sein, und viele Unternehmen machen oft Fehler, die ihren Ruf schädigen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Regeln für das Einholen von Bewertungen zu kennen, bevor Sie danach fragen.
Die Bedeutung von Bewertungen für Firmen, Unternehmen, Händler und Dienstleister
In diesem ultimativen Leitfaden in 2024 & 2025 erfahren Sie alles, was Sie über die Einholung von Bewertungen wissen müssen, einschließlich der Art und Weise, wie Sie um Bewertungen bitten, wo Sie sie veröffentlichen und wie Sie auf negative Rückmeldungen reagieren können. Durch die Einhaltung dieser Best Practices können Sie eine seriöse Online-Präsenz aufbauen und neue Kunden mit Leichtigkeit gewinnen.
Hier lesen Sie den Guide für mehr Bewertungen: Der ultimative Leitfaden in 2024 zur Einholung von Bewertungen für Firmen mit genialen Tipps und Tricks als Schritt-für-Schritt Anleitung, mit allen Do’s & Dont’s. Also, lassen Sie uns anfangen!
Die Auswirkungen von positiven und negativen Bewertungen
Bewertungen sind ein wichtiger Bestandteil des Online-Marketings, da sie das Vertrauen der Kunden aufbauen und ihnen helfen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Positive Bewertungen lassen Unternehmen in einem guten Licht erscheinen und eine Reputation aufbauen, die neue Kunden anzieht.
Negative Bewertungen können jedoch einen schlechten Eindruck hinterlassen und dazu führen, dass Kunden sich für die Konkurrenz entscheiden. Aus diesem Grund ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Bewertungen so positiv wie möglich sind.
Wenn Sie ein Unternehmen betreiben, das online präsent ist, müssen Sie sicherstellen, dass Sie sich um die Online-Bewertungen Ihrer Kunden kümmern. Es ist wichtig, dass Sie sich darum bemühen, immer positive Bewertungen zu erhalten, da dies Ihre Online-Reputation verbessert und dazu beiträgt, Ihr Unternehmen zu einem vertrauenswürdigen Marktführer zu machen.
Die Dosage der Einholung von Bewertungen
Es gibt mehrere bewährte Methoden, um Kunden zur Abgabe von Bewertungen zu motivieren. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihre Kunden aufgefordert werden, Feedback abzugeben, ohne dass Sie sich unbeholfen oder aufdringlich fühlen. Die folgenden Methoden sind besonders wirksam:
╰➤ Hervorragender Kundenservice: Bieten Sie einen hervorragenden Kundenservice an, um sicherzustellen, dass Ihre Kunden zufrieden sind. Wenn Ihre Kunden mit Ihrem Unternehmen und Ihrem Service zufrieden sind, sind sie eher bereit, eine positive Bewertung zu hinterlassen.
╰➤ Erleichtern Sie Ihren Kunden die Abgabe einer Bewertung: Machen Sie es Ihren Kunden leicht, eine Bewertung abzugeben, indem Sie sie an mehreren Stellen anbieten, z. B. auf Ihrer Website, in Ihrer E-Mail-Signatur oder auf sozialen Medien. Stellen Sie sicher, dass Sie auf jeder Plattform, auf der Sie Bewertungen anbieten, einen Link zu Ihrer Website oder Ihrem Profil bereitstellen.
╰➤ Reagieren Sie auf Bewertungen: Es ist wichtig, auf alle Bewertungen zu reagieren, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Wenn Sie auf Bewertungen antworten, zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie ihre Meinung schätzen und dass Sie bereit sind, Probleme zu lösen. Dies kann dazu beitragen, das Vertrauen und die Loyalität Ihrer Kunden zu stärken.
Machen Sie es Ihren Kunden leicht, eine Bewertung abzugeben
Wenn Sie möchten, dass Ihre Kunden eine Bewertung hinterlassen, müssen Sie sicherstellen, dass der Prozess einfach und unkompliziert ist. Hier sind einige bewährte Methoden, um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten:
╰➤ E-Mail-Anfragen: Eine E-Mail-Anfrage ist eine der einfachsten Methoden, um Kunden um eine Bewertung zu bitten. Stellen Sie sicher, dass Sie eine freundliche, professionelle E-Mail verfassen, die Ihre Kunden dazu ermutigt, eine Bewertung abzugeben. Fügen Sie einen Link zu Ihrer Profilseite auf der Plattform hinzu, auf der Sie Bewertungen sammeln, und stellen Sie sicher, dass der Prozess so einfach wie möglich ist.
╰➤ Persönliche Anfragen: Wenn Sie mit Ihren Kunden persönlich sprechen, können Sie sie direkt um eine Bewertung bitten. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Kunden eine Bewertung hinterlassen, da sie dazu ermutigt werden, eine Bewertung abzugeben, während sie sich mit Ihnen unterhalten.
╰➤ Vorlagen für Bewertungsanfragen: Eine Vorlage für Bewertungsanfragen kann Ihnen Zeit sparen und sicherstellen, dass Sie eine professionelle Anfrage senden, die Ihre Kunden dazu ermutigt, eine Bewertung abzugeben. Sie können eine Vorlage für Bewertungsanfragen auf verschiedenen Plattformen finden oder eine eigene Vorlage erstellen.
Wie Sie fortlaufend Bewertungen erhalten können
Wenn Sie Kunden dazu ermutigen, regelmäßig Bewertungen abzugeben, können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen immer auf dem neuesten Stand ist. Hier sind einige bewährte Methoden, um fortlaufend Bewertungen zu erhalten:
Follow-up-E-Mails
Senden Sie Follow-up-E-Mails an Kunden, die kürzlich eine Bestellung aufgegeben haben oder eine Dienstleistung in Anspruch genommen haben. Dies kann dazu beitragen, dass Kunden sich an Ihre Marke erinnern und Sie daran erinnern, eine Bewertung abzugeben.
Feedback einholen
Fragen Sie Ihre Kunden nach Feedback zu Ihrem Unternehmen oder Ihrer Dienstleistung. Dies kann Ihnen dabei helfen, Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu negativen Bewertungen werden.
Anreize für Stammkunden anbieten
Bieten Sie Stammkunden Anreize, um eine Bewertung abzugeben, z. B. eine kostenlose Probe oder einen Rabatt auf ihre nächste Bestellung. Dies kann dazu beitragen, dass Kunden sich geschätzt und wertgeschätzt fühlen.
Fallstudien: Beispiele von Unternehmen, die erfolgreich Bewertungen einholen und verwalten
Viele bekannte Unternehmen haben clevere Strategien entwickelt, um Bewertungen zu generieren. Hier einige Beispiele:
Amazon
Amazon bietet Kunden die Möglichkeit, Produkte nach dem Kauf zu bewerten. Mit der Funktion „Verifizierter Kauf“ wird zusätzlich sichergestellt, dass die Bewertung glaubwürdig ist. Verkäufer können außerdem automatisch Follow-up-E-Mails verschicken, um Bewertungen anzufordern.
eBay
Das Bewertungssystem von eBay ist automatisiert und erinnert Käufer nach einem Kauf daran, eine Bewertung zu hinterlassen. Käufer können auch Rückfragen direkt über das System stellen, bevor sie eine Bewertung abgeben.
Uber
Uber fordert Fahrgäste nach jeder Fahrt automatisch zur Bewertung auf. Fahrer und Passagiere bewerten sich gegenseitig – was für mehr Transparenz und Vertrauen sorgt.
Booking.com
Nach einem Aufenthalt erhalten Gäste automatisch eine Bewertungsanfrage per E-Mail. Bewertungen sind nur möglich, wenn ein tatsächlicher Aufenthalt stattgefunden hat. Auch Hotelbetreiber können auf Bewertungen antworten und damit aktiv Feedback managen.
TripAdvisor
Kunden werden nach einem Besuch per E-Mail zur Bewertung eingeladen. Die Plattform sorgt durch Verifizierungsmechanismen dafür, dass Bewertungen authentisch sind. Anbieter können öffentlich auf Bewertungen reagieren.
TrustedShops
Online-Shops erhalten nach einem Kauf automatisch eine Bewertungsanfrage. Die Bewertungen werden auf Echtheit geprüft und mit einem Trust-Siegel dargestellt, was das Vertrauen in den Shop stärkt.
Yelp
Yelp richtet sich vor allem an lokale Anbieter. Kunden bewerten auf einer Skala von 1 bis 5 Sternen. Der Algorithmus filtert unglaubwürdige oder doppelte Einträge heraus. So bleibt das Bewertungssystem glaubwürdig.
Was Sie nicht tun sollten, wenn Sie um Bewertungen bitten
Es gibt einige klassische Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten:
Offen Anreize für positive Bewertungen anbieten
Vermeiden Sie es, Belohnungen gezielt für „gute“ Bewertungen auszuloben – das kann als Manipulation gewertet werden. Wenn überhaupt, sollten Anreize neutral formuliert und an alle Kunden gerichtet sein.
Gefälschte Bewertungen erstellen
Finger weg von Fake-Reviews. Sie sind nicht nur unethisch, sondern können auch rechtliche Konsequenzen und einen erheblichen Reputationsschaden nach sich ziehen.
Negative Bewertungen ignorieren
Kritik einfach zu ignorieren, sendet das falsche Signal. Wer professionell und lösungsorientiert reagiert, kann selbst aus einer schlechten Bewertung einen Imagegewinn machen.
Umgang mit negativen Bewertungen
Auch wenn Kritik schmerzt: Es kommt darauf an, wie Sie damit umgehen.
Professionell antworten
Bleiben Sie sachlich und höflich. Zeigen Sie, dass Sie das Feedback ernst nehmen und an Lösungen interessiert sind.
Das Problem lösen
Versuchen Sie konkret, das angesprochene Problem zu beheben – und geben Sie in Ihrer Antwort einen Hinweis darauf.
Zukünftige Kritik vermeiden
Lernen Sie aus der Bewertung und setzen Sie Maßnahmen um, um ähnliche Vorfälle künftig zu vermeiden. Oft liegt in Kritik auch eine echte Chance.
7 zuverlässige Tricks zur Einholung von Bewertungen
- Machen Sie es einfach: Weniger Klicks = mehr Bewertungen. Der Link zum Bewertungsformular sollte direkt erreichbar sein.
- Den richtigen Zeitpunkt wählen: Fragen Sie um Feedback, wenn die Zufriedenheit am höchsten ist – z. B. direkt nach einem erfolgreichen Abschluss.
- Erinnerungen senden: Nicht jeder reagiert sofort. Eine freundliche Erinnerung (per E-Mail oder SMS) kann die Quote deutlich erhöhen.
- Personalisieren Sie Ihre Anfrage: Sprechen Sie Ihre Kunden mit Namen an und beziehen Sie sich kurz auf den Kontakt oder Kauf.
- Feedback nutzen: Zeigen Sie, dass Feedback bei Ihnen ankommt. Kunden sehen gern, dass ihre Meinung etwas bewegt.
- Belohnungen einsetzen (mit Bedacht): Kleine Anreize wie Rabatte oder Gutscheine können motivierend wirken – aber bitte ohne Druck oder Erwartungshaltung.
- Reagieren Sie auf jede Bewertung: Bedanken Sie sich bei zufriedenen Kunden und zeigen Sie sich offen bei Kritik. So wirken Sie nahbar und engagiert.
Zahlen, Daten, Fakten…

6 Brilliante Tipps zur Verwaltung Ihrer Online-Reputation
1. Überwachen Sie Ihre Online-Präsenz:
Verfolgen Sie regelmäßig, was im Internet über Ihr Unternehmen gesagt wird. Nutzen Sie Tools wie Google Alerts oder Mention, um Benachrichtigungen zu erhalten, sobald Ihr Unternehmen erwähnt wird.
2. Reagieren Sie auf Bewertungen:
Nehmen Sie sich Zeit für Rückmeldungen – besonders bei negativen Bewertungen. Antworten Sie höflich und professionell, um das Problem zu lösen. So können auch kritische Stimmen zu einem positiven Eindruck führen.
3. Bitten Sie Kunden aktiv um Feedback:
Fragen Sie Ihre Kunden gezielt nach Bewertungen. Machen Sie es ihnen leicht – zum Beispiel durch direkte Links in E-Mails oder auf Ihrer Website.
4. Halten Sie Ihre Informationen aktuell:
Pflegen Sie Ihre Unternehmensdaten auf Plattformen wie Google My Business, Yelp oder Facebook. Aktuelle Informationen sorgen für Vertrauen und ein besseres Ranking.
5. Arbeiten Sie aktiv an Ihrer Online-Reputation:
Veröffentlichen Sie regelmäßig hochwertige Inhalte, die Ihre Expertise zeigen und für positive Aufmerksamkeit sorgen.
6. Nutzen Sie Kritik zur Verbesserung:
Gehen Sie konstruktiv mit negativer Kritik um. Zeigen Sie, dass Feedback ernst genommen wird und nutzen Sie es, um Ihre Angebote zu optimieren.
Tools um Bewertungen zu überwachen und zu managen
Eine konsequente Überwachung hilft, das Vertrauen potenzieller Kunden zu sichern. Hier einige nützliche Tools:
Tools zur Bewertungsüberwachung:
╰➤ Google Alerts: Kostenloses Tool von Google, das Sie bei jeder neuen Nennung Ihrer Marke benachrichtigt – auch über neue Bewertungen.
╰➤ Mention: Kostenpflichtiges Tool zur Markenüberwachung mit Filterfunktionen für Standort, Plattform und Sprache.
╰➤ Brand24: Social Listening-Tool mit Analysefunktionen, das auch Ihre Wettbewerber im Blick behalten kann.
╰➤ ReviewPush: Spezialisiert auf das Überwachen und Verwalten von Bewertungen über verschiedene Plattformen hinweg.
╰➤ Yext: Kombiniert Bewertungserfassung, Unternehmensdatenpflege und KI-gestützte Suchanalyse. Besonders nützlich für große Datenmengen.
╰┈➤ Prüfen Sie, welches Tool zu Ihrem Unternehmen passt – manche bieten kostenlose Einstiegsvarianten, andere erfordern ein Abo.
Tools zum Bewertungsmanagement
Neben der reinen Überwachung helfen diese Tools auch bei der aktiven Verwaltung:
╰➤ Google MyBusiness: Kostenlos, mit direkter Bewertungsbenachrichtigung & Übersicht über mehrere Plattformen. Unterstützt auch SEO.
╰➤ Yelp for Business: Verwaltung des Yelp-Profils mit Bewertungsbenachrichtigungen – ideal für lokale Dienstleister.
╰➤ Trustpilot: Bewertungssammlung, Analyse und öffentliches Bewertungsprofil in einem. Weit verbreitet im Onlinehandel.
╰➤ ReviewTrackers: Eine Plattform zur Sammlung und Verwaltung von Bewertungen über verschiedene Quellen. Gut für mittelgroße bis große Unternehmen.
╰➤ Hootsuite Insights: Social-Media-Analyse und Bewertungsmonitoring kombiniert. Hilft beim Reagieren auf öffentliches Feedback.
╰┈➤ Die Wahl des richtigen Tools hängt vom Geschäftsmodell ab. Prüfen Sie den Funktionsumfang und die Integration in Ihre bestehenden Systeme.
6 exklusive Vorteile durch viele positive Bewertungen
1. Mehr Glaubwürdigkeit:
Viele positive Bewertungen schaffen Vertrauen. Kunden orientieren sich stark an der Meinung anderer – besonders bei Erstkontakten.
2. Bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen:
Google & Co. berücksichtigen Bewertungen bei der Positionierung in den Suchergebnissen. Ein hoher Bewertungsdurchschnitt wirkt sich positiv auf das Ranking aus.
3. Mehr Umsatz:
Produkte und Dienstleistungen mit guten Bewertungen verkaufen sich besser. Wer Vertrauen aufbaut, überzeugt schneller.
4. Verbesserte Kundenbindung:
Bewertungen helfen, Schwächen zu erkennen. Wer aktiv zuhört und reagiert, bindet Kunden langfristig.
5. Differenzierung vom Wettbewerb:
In Märkten mit vielen Anbietern entscheiden oft die Bewertungen. Sie helfen dabei, sich positiv von der Masse abzuheben.
6. Stärkeres Markenimage:
Positive Bewertungen festigen das öffentliche Bild und stärken die Wahrnehmung als professioneller und verlässlicher Anbieter.
╰┈➤ Bewertungen sind kein „Nice-to-have“, sondern ein klarer Wettbewerbsvorteil. Wer sie ernst nimmt und gezielt einsetzt, profitiert nachhaltig.
Fazit und abschließende Tipps für bedeutend mehr Bewertungen für Unternehmen, Firmen, Handwerker, Onlinehändler und Dienstleister
Die Einholung von Bewertungen kann schwierig sein, aber Bewertungen sind ein wichtiger Bestandteil des Onlinemarketings. Wenn Sie die richtigen Methoden verwenden, können Sie sicherstellen, dass Ihre Kunden bereit sind, eine Bewertung abzugeben, ohne dass Sie sich aufdringlich oder unbeholfen fühlen.
Stellen Sie sicher, dass Sie auf alle Bewertungen reagieren, positive wie negative, und dass Sie immer professionell bleiben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Online-Reputation stark bleibt und dass Sie neue Kunden gewinnen.
╰➤JETZT POSITIVE BEWERTUNGEN KAUFEN!